Dipl. Tontechnik & Video Engineer Ausbildungen Bachelor Studium | ||
Diplom Tontechniker | Electronic Music Producer | Bachelor Studium Tontechnik |
![]() | ![]() | ![]() |
Diplom Tontechniker Ausbildung Ca. 80 Stunden berufsbegleitend Ca. 40 Stunden Diplomarbeit Kein Fernkurs / max. 6 Personen ab 2300.- Euro | Diplom Musik Producer Ca. 80 Stunden berufsbegleitend Ca. 40 Stunden Diplomarbeit Kein Fernkurs / max. 6 Personen ab 2400.- Euro | Tontechnik Studium zum Bachelor of arts (Hons) staatl. anerkannt Ausbildungsdauer 3 Jahre ab 400.- Euro monatlich |
Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Studium in AT / DE / CH >> click here << |
Mastering Lehrgang | Eventtechnik Lehrgang | Sound Design Lehrgang |
![]() | ![]() | ![]() |
High End Master erstellen Ca. 30 Stunden berufsbegleitend International renommiert Trainer Kein Fernkurs / max. 6 Personen ab 1500.- Euro | Eventtechniker werden Ca. 30 Stunden berufsbegleitend Ton- und Lichttechnik Kein Fernkurs / max. 8 Personen ab 1300.- Euro | Sound Designer Ca. 30 Stunden berufsbegleitend International renommiert Trainer Kein Fernkurs / max. 8 Personen ab 920.- Euro |
Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << |
Video Engineer | Professional DJ-ing | Bachelor Studium New Media Producer/ Moderator |
![]() | ![]() | ![]() |
Certified Video Engineer Ca. 80 Stunden berufsbegleitent Ca. 40 Stunden Diplomarbeit Kein Fernkurs / max. 6 Personen ab 2600.- Euro | Certified Video Engineer Ca. 30 Stunden berufsbegleitent Alle Music Genres Kein Fernkurs / max.8 Personen ab 980.- Euro | Sprecher / Producer Studium zum Bachelor of arts (Hons) staatl. anerkannt Ausbildungsdauer 3 Jahre ab 400.- Euro monatlich |
Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << | Alle Kurse in AT / DE / CH >> click here << |
MEHR INFO? - GRATIS HOTLINE: Tel: +49 89 380 36 430 (Wenn Sie aus Deutschland anrufen*) Tel: +43 3136 81 636 3 (Wenn Sie aus Österreich anrufen*) Tel: +41 41 5087 170 (Wenn Sie aus der Schweiz anrufen*) | ||
Sie haben uns über google gefunden?
Seit 2016 werden alle Tontechnik, - Musikproducer, - und Video Ausbildungen über unser staatlich zertifiziertes Tochterunternehmen AKADEMIE MEDIA angeboten und abgehalten.
GRATIS HOTLINE:
Tel: +49 89 380 36 430 (Wenn Sie aus Deutschland anrufen*)
Tel: +43 3136 81 636 3 (Wenn Sie aus Österreich anrufen*)
Tel: +41 41 5087 170 (Wenn Sie aus der Schweiz anrufen*)
* Sie telefonieren in das Festnetz Ihres Landes, und werden auf unsere Kosten in das jeweilige Servicecenter umgeleitet. Je nach Vertrag Ihres Telefonanbieters tragen Sie lediglich die Gebühren von Handy - zum Landesfestnetz selbst. (Meist jedoch kostenlos, oder Flat)
Alle untenstehende Daten sind aus dem Archiv und nicht mehr relevant. Die aktuellen INFO´s finden sie auf der Site der Akademie Media.
Tontechniker werden in München: Warum gerade die Tontechnik Ausbildung bei der Sprecher Akademie München ?
Tom Peschel leitet das Downhill Studio in München. Hier zeigen Ihnen die Profis, was Sie über Tontechnik wissen müssen. Kein Ballast, sondern ausschließlich angewandte Praxis.
Informatives aus Wikipädia: Die Bezeichnung „Toningenieur“ darf in Deutschland nur von Absolventen eines entsprechenden Hochschulstudiums der Ingenieurwissenschaften bzw. mit Erlaubnis der Ingenieurkammer geführt werden. Die englische Bezeichnung "engineer" ist hingegen nicht gesetzlich geschützt. Die unbefugte Führung der Bezeichnung wird je nach Bundesland mit einer Geldstrafe bis zu 10.000 Euro geahndet.
Die Tätigkeitsgebiete sind meistens TV-, Radio- und Musikproduktion sowie Beschallungstechnik. Die Bezeichnung Tontechniker wird im Allgemeinen für alle im Tontechnikbereich tätigen Menschen benutzt, auch wenn die Aufgabenstellungen und Verantwortungsbereiche sehr unterschiedlich sind und verschiedene andere, präzisere Berufsbezeichnungen tragen. Trotzdem besteht am Arbeitsmarkt immer noch eine Nachfrage nach der Person des „Tontechnikers“, auch wenn damit nur mehr selten das ursprüngliche Berufsbild gemeint ist.
Nur mehr wenige Techniker erledigen tatsächlich ausschließlich die üblicherweise einfachen tontechnischen Aufgaben wie Überspielungen, leichte Klang- und Pegelkorrekturen, Gerätewartung und -bedienung ohne hohen künstlerisch-gestalterischen Anspruch.
Speziell beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird heute in Tonmeister, Toningenieur und Tontechniker bzw. Tonassistent unterschieden. Als neuere Berufs- und Ausbildungsrichtungen haben sich Mediengestalter Bild und Ton und Fachkraft für Veranstaltungstechnik (= Veranstaltungstechniker) herausgebildet.
Tonmeister/-ingenieur ist ein graduierter Hochschulabschluss (Dipl.-Tonmeister und Dipl.-Ing.). Aufgabengebiete sind umfangreiche Musik-, Medien- und Filmtonproduktionen sowie Tätigkeiten in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Planung/Beratung.
Mediengestalter Bild und Ton ist ein relativ junger Ausbildungsberuf, der auch die Gestaltung von Filmen mit einschließt.
Veranstaltungstechniker kümmern sich um den Aufbau von Beschallungs-, Licht- und Bühnenanlagen bei Live-Veranstaltungen und überwachen während der Veranstaltungen den korrekten technischen Ablauf.
Toningenieur/FoH-Techniker/Tontechniker für denjenigen, der auf Live-Veranstaltungen den Ton mischt, gibt es verschiedene Bezeichnungen. Umgangssprachlich Toningenieur, Tontechniker, FoH-Mischer oder -techniker genannt, übt er nahezu die gleiche Tätigkeit aus wie der Toningenieur im Theater. Er ist verantwortlich und nimmt konkreten Einfluss auf die Mischung, die Lautstärke usw. im Zuschauerbereich. Üblicherweise wählt er Mikrofone, Mischpult, teilweise auch Beschallungsanlage (P. A.) usw. aus, soweit nicht von einer höheren Stelle (Veranstalter, Musiker/Künstler usw.) bestimmtes gefordert wird. Im Live-Veranstaltungs-Bereich arbeitende Techniker, Toningenieure usw. sind meistens Quereinsteiger, wobei das Wissen durch jahrelange Erfahrungen, Selbststudien und Kurse angeeignet wurde bzw. wird. Gerade im Bereich Live-Veranstaltungen ist man besonders auf die Erfahrungen der Toningenieure angewiesen.
Monitortechniker, -mixer, -frau, -mann, -ingenieur* Monitortechniker sind bei einem separaten Monitormix für die Abmischung auf den verschiedenen Monitorwegen zuständig.
Keywords: Tontechniker werden in München, Ausbildung zum Tontechniker, Kleinstgruppen: nur 2-4 Personen, Tontechnik Schule, Ich möchte Tontechniker werden, Tontechnikschule Bayern.